Aufruf zum diesjährigen Aktionstag am 5. Mai 2025

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Logo: pinker Hintergrund, ein lila Kreis in der Mitte, in diesem Kreis ein Kuchen von Oben. Darunter Hilfsmittel, Blindenstock, Rollator, Unterarmstützen und ein Lastenfahrrad
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Eine gute Gelegenheit, das Netzwerk Arbeit inklusiv (NAi) kennenzulernen, bietet sich am 5. Mai 2025. Das NAi nimmt an einer gemeinsamen Aktion mit anderen Einrichtungen, Verbänden und Organisationen teil.


Minuten Lesezeit

Es soll in der ganzen Stadt kleine inklusive Angebote geben und die längste Kuchentafel Potsdams. Für den Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung haben sich viele engagierte Menschen der Stadt Potsdam vernetzt und stellen gemeinsam eine „gestückelte“ Kuchentafel an verschiedenen Orten in Potsdam auf, um mit Menschen in lockerem Umfeld ins Gespräch zu kommen.

Für den Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung haben sich viele engagierte Menschen der Stadt Potsdam vernetzt und stellen gemeinsam eine „gestückelte“ Kuchentafel an verschiedenen Orten in Potsdam auf, um mit Menschen in lockerem Umfeld ins Gespräch zu kommen. Das Ziel ist es, die Themen Inklusion und Barrierefreiheit in das Potsdamer Stadtbild zu tragen und für ein gelebtes Miteinander zu werben. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, und für die längste Kuchentafel Potsdams benötigt man viel Kuchen und Kaffee und aktive Hilfe bei der Umsetzung. Vom Netzwerk Arbeit inklusiv ist geplant, einen Stand auf dem Luisenplatz gemeinsam mit dem Circus und Jugendtreff Zeltpunkt Montelino zu betreiben und mit einem Rollstuhlparcours auf bauliche Barrieren aufmerksam zu machen. Kultür Potsdam wird den KultürLaden (Karl-Liebknecht-Straße 30, 14482 Potsdam) öffnen, und ihre selbstgebaute Lego-Rampe (um die Schwelle am Eingang zu überwinden) kann und soll getestet werden.

Beim Protesttag geht es um Sichtbarkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und Berufsleben, das noch lange nicht allen Menschen mit Behinderung zuteilwird. Strukturen müssen geändert und angepasst werden, es muss klare, einzuhaltende Gesetze geben, damit Inklusion und Barrierefreiheit nicht nur eine „Kann-Bestimmung“ bleibt, sondern zum absoluten MUSS in allen Bereichen wird. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung müssen gemeinsam lernen und natürlich auch ihre Freizeit in Kinder- und Jugendeinrichtungen verbringen können.

Es wäre toll, wenn sich viele AWO-Menschen an diesem wichtigen Tag mit einbringen und mitmachen! Wer einen Kuchen backen will, uns bei der Standbetreuung, Auf- und Abbau oder durch Bekanntmachung in sozialen Medien unterstützen möchte, kann sich jederzeit im Inklusionsbüro melden: netzwerk.arbeit@awo-potsdam.de. Zur Verbreitung in sozialen Medien können wir Logo und Bildmaterial zur Verfügung stellen, die dann aber unbedingt eine Bildbeschreibung (ALT-Texte) haben müssen. Oder Ihr teilt einfach unseren Post, den wir dazu veröffentlichen werden. Natürlich hilft uns auch die ganz altmodische Mund-zu-Mund Propaganda enorm, also bitte gerne weitererzählen, weitererzählen, weitererzählen!   

Pressemitteilung

Gemeinsam für Inklusion: „Ein Stück vom Kuchen für alle“
Protesttag am 5. Mai: Bei Kaffee und Kuchen Barrieren abbauen und Begegnungen schaffen

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.